DE Deutschland

Angular Momentum Polyphemos Pocket Watch (Unique Piece)

5.400 €
Basisdaten
Marke
Angular Momentum
Uhrentyp
Taschenuhr
Land
Deutschland
Stadt
Bernau am Chiemsee
Zustand
0 (ungetragen)
Durchmesser (mm)
46
Höhe (mm)
22
Gehäusematerial
Bronze
Aufzug
Handaufzug
Kaliber/Werk
Historical mechanical hand-winding movement
Gangreserve (h)
48
Echtheits-Zertifikat
ja
Box
ja
Limitierte Serie
ja
Sichtboden
ja
interne Referenz
495
Beschreibung
Ich freue mich Ihnen aus der Manufaktur von Angular Momentum in der Schweiz einige sehr hochwertige Uhren exklusiv anbieten zu dürfen.
Es handelt sich dabei ausschliesslich um Unikate im Bereich handgefertigter Taschenuhren mit historischen Kalibern.

ich freue mich, Ihnen exklusiv einige sehr hochwertige Uhren aus der Manufaktur Angular Momentum in der Schweiz anbieten zu können.
Es handelt sich ausschließlich um handgefertigte Taschenuhren mit historischen Kalibern.

Polyphemos Taschenuhr (Einzelstück)

Steampunk-Uhr - komplett aus Bronze und Messing und ein wenig Edelstahl, gebürstetes Finish mit polierten Kanten
polierten Kanten, digitale Zeitanzeige durch drehbare Stunden- und Minutenscheiben, Blick durch das
Bullauge, versiegelt mit Saphirglas. Krone aus Bronze mit leuchtendem Cabochon. Historisches mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug und einer Gangreserve von zwei Tagen. Gehäusegröße 46,00 x 22,00 mm. Armband aus Naturkautschuk mit Bronzebeschlägen. Polyphem ist in der griechischen Mythologie ein Zyklop, ein einäugiger Riese. Er ist ein Sohn von Poseidon und der Meeres
Meeresnymphe Thoosa, der Tochter des Phorkys

Polyphemos brach die wichtigste Regel der Gastfreundschaft im antiken Griechenland. Er lebte in einer Höhle auf einer Insel und hatte Schafe. Auf der Insel lebten auch mehrere andere Kyklopen.

Polyphemos taucht in der Odyssee von Homer auf. Auf seiner Heimreise nach Ithaka nach dem Trojanischen Krieg landet Odysseus auf der Insel von Polyphemos. Sie kommen zu der Höhle, in der Polyphemos lebt. Polyphemos kommt zurück und schließt sie in seiner Höhle ein, indem er einen Felsbrocken vor den Eingang legt und auch einige von Odysseus' Männern frisst. Odysseus überlegt sich dann einen Plan, um zu entkommen. Er erzählt Polyphemos, dass sein Name "Niemand" ist, und gibt ihm Wein zu trinken. Als er schläft, nehmen Odysseus und seine Männer ein Holzscheit aus dem Feuer, formen das Ende zu einer Spitze und stoßen es in das einzige Auge des Kyklopen, Polyphemos, so dass er sie nicht mehr sehen kann. Im Todeskampf ruft er die anderen Kyklopen um Hilfe. Als sie ihn fragen, was passiert ist, sagt er, dass kein Mensch ihm wehgetan hat, und so lassen die Kyklopen ihn in Ruhe. Am nächsten Morgen lässt Polyphemos seine Schafe aus der Höhle, berührt aber ihren Rücken, damit keiner der Männer auf ihnen ausreiten kann. Doch Odysseus und seine Männer halten sich an der Unterseite der Schafe fest und können so entkommen. Als Polyphemos bemerkt, dass Odysseus entkommen ist, ruft er die anderen Kyklopen erneut zu sich. Sie fragten ihn, was passiert sei, und er sagte: "Niemand hat mich verletzt", und so gingen die anderen Kyklopen wieder weg. Als Odysseus wieder auf seinem Schiff war, rief er wütend Polyphemos zu, dass er, Odysseus, derjenige sei, der sein Auge zerstört habe. Als Odysseus wegging, verhöhnte er Polyphemos. Das ist Hybris. Polyphemos war sehr wütend und warf einen Stein nach ihnen, aber er verfehlte das Schiff. Dann flehte er seinen Vater Poseidon um Rache an, dass alle Männer des Odysseus sterben sollten und dass Odysseus erst nach zehn Jahren nach Ithaka zurückkehren sollte. All das geht in Erfüllung, wie in der Odyssee erzählt wird.
Verkäufer
Eduard Neitzke Kreativ & Exclusiv

Rottauerstr.8 Rottauerstr.8

832033 Bernau am Chiemsee

Deutschland

zur Verkäufer-Webseite

 

Impressum

Telefon 080519618080

Mobilfunk 01716117480

alle Angebote anzeigen

Anfrage

Was möchten Sie als nächstes tun?

Registrieren Sie sich, um von diesen Vorteilen zu profitieren:

  • Merkliste für interessante Objekte
  • individuelle Suchaufträge
  • Zugang zu allen Angeboten
Jetzt registrieren

Herando Newsletter