DE Duitsland

A. Lange & Söhne 150g 18k Louis XV. Renaissance Savonette Taschenuhr ¼ Repetition Orign Box 1882

€ 29.800
Basisinformatie
Merk
A. Lange & Söhne
Kloktype
Zakhorologe
Land
Duitsland
Stad
Berlin
Bouwjaar
1882
Staat
1 (zeer goed)
Repeater
ja
Geslacht
Heren / Unisex
Diameter (mm)
54
Hoogte (mm)
16
Huisvestingsmateriaal
Roze goud
Materiaal lunette
Roze goud
Kleur Wijzerplaat
Anders
Uurmarkeringen
Romeins
Waterdicht
Meer dan 123 atm
Opwinden
Handopwinding
Kaliber/Werk
Kal. 43/19''' Linien
Gangreserve (h)
32
Aantal jewels
27
Glas
Mineraalglas
Doos
ja
Interne referentie
10978
Beschrijving
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, schwere Louis XV. Renaissance Savonette- Taschenuhr ¼ Repetition in schönem Zustand mit Original Etui & Zertifikat, 18k Gold 1882

Hochwertiges Qualitätswerk mit Diamantdeckstein von 1882. Gehäusegoldgewicht ca. 100g.

Durchmesser 54 mm (ohne Schieber), Gewicht 150g, Werk Nr. 15 195, Gehäuse Nr. 15 195.
Verkauft für 900,- Mark am 07. Juni 1882 an den Bremer Uhrenhändler Wilkens & Danger.

18k Rotgoldgehäuse in der Form "Louis XV mit allseitig handgravierter und ziselierter Renaissance Dekoration. Sphinx, Löwenkopf und Blattwerk bilden das Dekor; der Vorderdeckel mit fein gestochenem Adelswappen, das als Wappentier eine Maus hat. Ausführung wohl von Gustav Gerstner, ansässig in Glashütte ab 1875. 18k Gold und Punze in allen Deckeln, der deutsche Reichsgoldstempel und der Lange und Söhne - Hosenbandorden waren zu dieser Zeit noch nicht eingeführt. Französische Importpunzen für Gold (Eule) und eine Inskription „11 Juni 1882“ im Sprungdeckel. Da dieses Datum nur vier Tage hinter dem Verkaufsdatum liegt, ist davon auszugehen, das die Personalisierung ebenfalls bei Gerstner erfolgte. Die Cuvette hat eine Randguillochierung und ist im Spiegel signiert von dem bekannten Lange & Söhne Wiederverkäufer Wilkens & Danger, Bremen. Das Gehäuse ist in schönem Zustand mit Tragespuren.

Graviertes und ziseliertes, silbernes Renaissance-Ziffernblatt mit aufgelegten ziselierten und getriebenen Golddekorationen. Das florale Muster des Gehäuses schmückt auch das Ziffernblatt; signiert "A. Lange & Söhne Glashütte B/ Dresden", römische Zahlen, versenkte kleine Sekunde bei 6. Originale gebläute Fleur de Lys-Stahlzeiger. Bis auf die Zahlen (die etwas berieben sind) sind das Zifferblatt und die Zeiger sehr schön erhalten.


Glashütter 3/4 Platinenwerk, Kaliber 43, Qualität ALS, gekörnt, vergoldet und signiert. Kompensationsunruh mit Goldschrauben. Handgravierter Unruhkloben. Diamantdeckstein auf der Unruh, Lepine -Feinregulierung, Goldanker und Goldankerrad. Gebläute Unruhefeder mit Endkurve, gebläute Schrauben. Sonnengebürstete Aufzugsräder. Kronenaufzug. Signiert mit "A. Lange & Söhne Nr. 15 195 Glashütte b/ Dresden". Das saubere Uhrwerk läuft perfekt, die Repetition schlägt deutlich und klar.

Das originale Lange & Söhne Etui und das Zertifikat des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte liegen der Uhr bei. Die Uhr ist im Buch von Martin Huber, Die lange Liste, auf Seite 163 gelistet als ¼ Repetierter mit reich graviertem Zifferblatt.
Insgesamt ist die Uhr in einem ausgezeichneten Zustand. Vom Uhrmacher gereinigt und auf Funktion überprüft.

Mit Zertifikat des Uhrenmuseums Glashütte vom 08. Jan. 2025 und Kopien aus den Registern, die die Herstellung der vorliegenden Uhr und ihren Verkauf an Wilkens & Danger, Bremen, am 07. Juni 1882 für den Betrag von 900 Mark bestätigt und dokumentieren, das diese Uhr in den Verkaufsbüchern mit dem vorliegenden Gehäuse im Stil von Professor Graff ausgestattet ist.

A. Lange & Söhne, Glashütte bei Dresden, gegründet 1845 von Ferdinand Adolf Lange, produzierte eine Vielzahl verschiedener Gehäuse, wobei die sogenannten Professor-Graff-Gehäuse die aufwendigste und teuerste Version waren. Die Dekoration dieser Etuis wurde von Professor Carl Ludwig Graff (1844-1906) entworfen, einem Geheimen Hofrat und Direktor des Königlichen Kunstgewerbemuseums für Sachsen, der 1879 Professor wurde. Die Entwürfe wurden vor allem von der Architektur der Renaissance (Bögen mit floralen Mustern) und der Literatur (balzende Vögel, Widderköpfe, Füllhorn mit Früchten, Bänder, Weinblätter) inspiriert.
Verkoper
Antiquitäten carsten berger

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Duitsland

Naar de website van de verkoper

 

Afdruk

Contact

Dhr. Carsten Berger

Telefoon +493031016489

Mobiel 01785000380

Toon alle aanbiedingen

Onderzoek

Wat wil je hierna doen?

Registreer om te profiteren van deze voordelen:

  • watch list voor interessante objecten
  • individuele zoekopdrachten
  • toegang tot alle aanbiedingen
Registreer nu

Herando Nieuwsbrief