DE Německo

Gedeon Thommen astronomische Grand Complication 18k Gold Taschenuhr 8 Komplikationen 1890

44 800 €
Základní údaje
Typ hodinek
hodinky
Země
Německo
Město
Berlin
Rok výroby
1890
Stav
1 (velmi dobrý)
Stopky
Ano
Datum
Ano
Ukazatel dne
Ano
Ukazatel měsíce
Ano
Věčný kalendář
Ano
minute repetition
Ano
Měsíční fáze
Ano
Malá sekundová ručička
Ano
Centrální sekundová ručička
Ano
Pohlaví
Pánské/Unisex
Prúměr (mm)
60
Výška (mm)
21
Pouzdro
Žluté zlato
Materiál lunety
Žluté zlato
Barva ciferníku
Bílá
Číslice
Římské
Voděodolný
above 123 atm
Pochod
ruční natahování
Kalibr/Mechanismus
Kal. 45, 20 ''' Linien
Rezerva nátahu (h)
32
Počet kamenů
35
Sklo
Minerální sklo
Obal
Ano
Chronometr
Ano
Původní stav/původní součástky
Ano
Hodinová ručička z namodralé oceli
Ano
Interní reference
10978
Popis
Gedeon Thommen astronomische Grand Complication 18k Gold Taschenuhr mit 8 Komplikationen, Mahagoni-Schatulle um 1890.

Große schwere neuwertige bedeutende Schweizer Taschenuhr aus 18K Gold, massives fünfschaliges Schweizer "bassine et filets" - Savonette Gehäuse in bester Qualität, poliert mit getreppten Deckeln, scharnierter Cuvette und zusätzlicher Werksverglasung. Gehäuse-Punze „GT“ für Gedeon Thommen, Schweizer 18k Goldmarke „Helvetica mit L“ für das Prüfamt Le Locle, gültig 1882 bis 1934. Gehäuse No.32881. Das Gehäuse ist hervorragend erhalten und hat keinerlei Inskriptionen.

Fünfteiliges weißes Email Zifferblatt mit römischen Ziffern, äußerer Minutenspur, äußerer Chronographenspur mit Fünftel-Sekunden-Einteilung und arabischen Fünfsekunden-/Minutenziffern; vier Hilfszifferblättern für die Wochentage, Datum und Konstante Sekunde, die Monate konzentrisch mit Schaltjahresanzeige sowie Mondphasenblende mit Mondkalender. Sieben originale gebläute Stahl-Birnenzeiger. Zeiger und Zifferblatt sind sehr schön erhalten

Hochkompliziertes 20 ''' Liniges rhodiniertes Schweizer Präzisionsankerwerk in Spitzenqualität mit 35 Steinen und acht Komplikationen; Minuten-Repetition, Chronograph, ewigem Kalender mit Anzeige der Schaltjahre; Anzeige des Monats, des Wochentages sowie des Datums, Mondphase und Mondkalender.
Durchgehend steingelagertes Ankerwerk mit großer Kompensation-Unruh mit goldenen Regulierschrauben, Index Feinregulage nach Lepine und Breguetspirale mit Endkurve. Das auf der oberen Platine angebrachte Schaltrad-Chronographenwerk mit Rädern aus Gold und feinst angeliertem und mattiertem Chronographen-Stahlhebel. Die Werksbrücken mit „Genfer Streifen“ -Dekor und die Subplatine mit aufwendigem Zierschliff. Justierbarer, feinst ausgearbeiteter Stahl-Anker mit Ausgleichsgewicht in Form von Insektenfühlern, Minuten Repetition auf zwei Gongs. Das Repetitionswerk wird durch einen Schieber im Band aktiviert, das Uhrwerk unter Glas und aufklappbarer Goldküvette geschützt. Die sehr schöne Uhr befindet sich in hervorragendem Zustand und ist von musealer Qualität.

Durchmesser 60mm. Höhe 21mm. Gewicht 198g. Massive Mahagoni Schatulle 16x12cm.

Gedeon Thommen war ein Schweizer Unternehmer und Besitzer der nach ihm benannten Uhrenmanufaktur aus Waldenburg im Kanton Basel-Landschaft.
THOMMEN Gedeon (Gideon), geb. 7. 12. 1831 Waldenburg, gest. 18. 12. 1890 Waldenburg. Schulen in Waldenburg und Aarau; kaufmännische Lehre in Genf; Seilerlehre im väterlichen Geschäft. Heirat mit Marie-Louise Jacot-Baron von Le Locle. Artillerieoffizier, Hauptmann, Batteriekommandant. Führt das Geschäft des Vaters weiter. 1857 war Thommen im Direktorium der durch die Gemeinde Waldenburg 1853 gegründeten Société d’Horlogerie à Waldenburg. Der Betrieb erwirtschaftete ein großes Defizit, was die Gemeindekasse stark belastete. So konnte Thommen, mit Louis Tschopp, den Gemeindebetrieb übernehmen. Nach Thommens Umstrukturierungen begann sich der Betrieb zu erholen. 1869 schied Tschopp aus. Ab 1870 nannte Thommen seine Firma Gédéon Thommen – Uhrenfabrikation.
Er baute 1870 und 1885 zwei neue Uhrenfabriken. Mitgründer des Waldenburger Bezirksblattes 1876 und Initiant des Baus der Waldenburgerbahn in 1879, deren Direktionspräsident er bis 1890 ist. Gemeinderat in Waldenburg ab 1860. Mitglied der Schweizer Nationalrat 1875-90, in der radikaldemokratischen Fraktion. In Waldenburg Stifter für Bildungs- und Kulturzwecke. 1885 ließ sich Gedeon Thommen oberhalb des Bahnhofs der Waldenburgerbahn eine prunkvolle Villa erbauen. Die Villa galt und gilt als Prunkstück von Waldenburg und ist heute noch im Besitz der Familie.

Literatur/Quelle: Wikipedia. und Kathleen H. Pritchard: Swiss Timepiece Makers, 1775-1975, Seite t-26 bis 32
Prodávající
Antiquitäten carsten berger

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Německo

Webové stránky prodávajícího

 

Tiráž

Kontaktní osoba

Pan Carsten Berger

Telefon +493031016489

Mobil 01785000380

Zobrazit všechny inzeráty

Hlásit
Kontaktujte prodejce

Co chcete dělat dál?

Zaregistrujte se a využijte těchto výhod:

  • sledujte seznam zajímavých objektů
  • individuální požadavky na vyhledávání
  • přístup ke všem nabídkám
Zaregistrovat

Herando Newsletter